Online-Kurs
für Erste-Hilfe beim Säugling

Unser Online-Kurs

Erste Hilfe am Säugling und Kind

Unser Erste-Hilfe-Kurs online ermöglicht dir flexibles Lernen. Maximilian Steinhöfer, erfahrener Notfallsanitäter und Berufsfeuerwehrmann, hat diesen Kurs mit seinem Team entwickelt. Vor allem werdende und junge Eltern von Säuglingen und Kindern profitieren von diesem Erste-Hilfe-Kurs.

Maximilian - Notfallsanitäter und Berufsfeuerwehrmann

Mein Ziel ist es, meine Erfahrungen im Bereich Kindernotfälle und das dabei erlernte Wissen an Euch weiterzugeben.

  • Berufsfeuerwehrmann und Notfallsanitäter
  • Seit über 12 Jahre in der Notfallmedizin tätig
  • Autor diverser Ratgeber im Bereich der Erste Hilfe am Kind und Baby
  • Gründer von “Das Wichtigste schützen”

 

Der Videokurs für Erste Hilfe am Säugling und Kind

Das erwartet dich:

➜ 24 spannende Lektionen, in denen du alles von A wie Atemstillstand bis hin zu Z wie Zeckenbisse erlernst

➜ 100 % Fachwissen und Erfahrung aus der Notfallmedizin

➜ Ein Quiz nach jeder Lektion, um dein Wissen selbst überprüfen zu können (freiwillig)

➜ Handouts und PDF – Datei zum Herunterladen und ausdrucken

➜ Videos zu Fallbeispielen aus der Praxis

➜ Keine Abozahlung

➜ 24 Monate Zugang zum Kursportal

GRATISVIDEO: Umgang mit Pseudokrupp beim Kind

Vorteil des Videokurses Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind:

Themeninhalte:

  1. Umgang mit Panik
  2. Notruf
  3. Bewusstlosigkeit beim Kleinkind
  4. Bewusstlosigkeit beim Baby
  5. Atemstillstand/Wiederbelebung beim Kleinkind
  6. Atemstillstand/Wiederbelebung beim Baby
  7. Plötzlicher Kindstod
  8. Ertrinken
  9. Verschlucken beim Baby und Kleinkind
  10. Pseudokrupp
  11. Asthma
  12. Fieber
  13. Krampfanfall
  14. Sonnenstich
  15. Hitzschlag
  16. Hitzeerschöpfung
  17. Dehydration
  18. Verbrennungen
  19. Vergiftungen
  20. Allergien/Insektenstich
  21. Kopfverletzungen
  22. Knochenbrüche
  23. Nasenbluten
  24. Zeckenstich
  25. Handouts

GRATISVIDEO: Bewusstlosigkeit beim Kleinkind

Diese Kooperationspartner vertrauen uns

FAQ - Häufig gestelle Fragen

Das kommt ganz individuell auf jeden einzelnen an. Allerdings bietet dir der Onlinekurs (Videokurs) viele zusätzliche Vorteile im Gegensatz zum Seminar in Präsenz. Mit dem Videokurs hast du die Möglichkeit 12 Monate lang dein Wissen regelmäßig aufzufrischen. Weiterhin bist du Ort und Zeit unabhängig und kannst du dir deine Lernzeit selbst einteilen.

Du hast die Möglichkeit 12 Monate lang den gesamten Onlinekurs oder einzelne Videos beliebig oft zu wiederholen.

Nach deiner Buchung erhältst du von uns Zugangsdaten, mit denen du dich immer wieder in den Onlinekurs einloggen kannst.

Wir freuen uns über jede gestellte Frage, die wir euch gerne ganz persönlich beantworten.

Der Onlinekurs (Videokurs) umfasst sämtliche Notfall- und Krankheitsbilder vom Neugeborenen bis hin zum jugendlichen Alter.

Nach Beendigung des Videokursus erhältst du von uns eine Teilnahmebescheinigung als PDF-Datei zum ausdrucken.
Wichtig: überprüfe bitte vorher ob diese zum Beispiel von deinem Arbeitgeber anerkannt wird.

Nach deiner erfolgreichen Buchung erhältst du selbstverständlich von uns eine Rechnung per E-Mail.
Nach erfolgreicher Buchung des Videokurses kannst du sofort auf den Kurs zugreifen.