Verschlucken beim Kind und Baby – Erste Hilfe

- Fordern Sie Ihr Kind zum Husten auf bzw. animieren Sie es dazu, weiter zu husten. So besteht die Möglichkeit, dass der Fremdkörper sich selbstständig löst und abgehustet werden kann.
- Sollte sich die Situation nicht verbessern, schlagen Sie anschließend mit der flachen Hand 5 mal auf den Rücken des Kindes zwischen die zwei Schulterblätter. Bei Kleinkindern und Babys ist es ratsam, diese dabei mit dem Gesicht nach unten über den Oberschenkel zu legen und mit der anderen Hand am Brustkorb zu fixieren (siehe Bild).
- Ist es durch diese Maßnahme immer noch zu keiner Besserung gekommen, so führen sie ein „Heimlich Manöver“ durch. Hierbei wird versucht, durch 5 Oberbauchkompressionen eine Art künstlicher Husten zu erzeugen, damit der Fremdkörper ausgestoßen wird. Diese Maßnahme unterscheidet sich jedoch bei Babys und Kleinkindern.
- Diese oben genannten Maßnahmen führen sie solange durch, bis der Fremdkörper entfernt ist bzw. der Rettungsdienst eintrifft. Sollte sich der Zustand des Kindes weiter verschlechtern rufen Sie erneut die Rettungsleitstelle unter der 112 an. Sie werden dann telefonisch weiter angeleitet.
Sie möchten mehr Informationen zum Thema „Verschlucken und Heimlich Manöver“ wissen?
Dann besuchen Sie uns gerne in einem unserer Kurse oder bilden Sie sich bequem von Zuhause aus mit unserem Hörbuch weiter.
Haftungsausschluss: Wir weisen darauf hin, dass dieser Artikel keinen ärztlichen Rat ersetzt. Die im Artikel enthaltenen Ratschläge und Richtlinien wurden mit großer Sorgfalt geprüft und halten sich an die aktuellen Guidelines des ERC zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Die Autoren übernehmen daher keine Haftung für die im Artikel enthaltenen Informationen.
Haftungsausschluss: Wir weisen darauf hin, dass dieser Artikel keinen ärztlichen Rat ersetzt. Die im Artikel enthaltenen Ratschläge und Richtlinien wurden mit großer Sorgfalt geprüft und halten sich an die aktuellen Guidelines des ERC zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Die Autoren übernehmen daher keine Haftung für die im Artikel enthaltenen Informationen.