pseudokrupp-anfall

Pseudokrupp, der nächtliche Notfall bei Kindern

Gerade in den Herbst- und Wintermonaten, wenn die Erkältungssaison in vollem Gange ist, kommt es vermehrt vor, dass der Rettungsdienst zum nächtlichen Notfall ‚Pseudokrupp‘ gerufen wird. In diesem Beitrag möchten wir dir einige wichtige Informationen dazu geben, wie du einen Pseudokrupp bei deinem Kind oder Baby erkennst und richtig handelst.

Was versteht man unter einem Pseudokrupp bzw. Pseudokruppanfall beim Kind und Baby?

Unter dem Pseudokrupp versteht man eine Atemwegserkrankung, welche vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern vorkommt. Am häufigsten betroffen sind Kinder zwischen dem 6. Lebensmonat und dem 3. Lebensjahr, aber auch darüber hinaus. Ausgelöst wird diese Erkrankung durch Erkältungsvieren, welche eine Entzündung der oberen Atemwege bzw. ein Anschwellen der Schleimhäute verursacht. 

Symptome eines Pseudokrupp-Anfalls

Bellender Husten, ähnlich dem eines Seelöwen, ist ein typisches Symptom eines Pseudokrupps. Des Weiteren kann sich die Atemnot bei Kindern durch ein hörbares pfeifendes Atemgeräusch äußern.

Bevor es jedoch zu einem vermehrten Husten bzw. zu Atembeschwerden kommt, weist das Kind in den meisten Fällen Symptome einer Erkältung auf.

Ursachen eines Pseudokrupps

Ursachen für einen Pseudokruppanfall beim Kind sind, wie bereits erläutert, Erkältungsviren, die sich in den oberen Atemwegen ansiedeln und somit zu einer Schwellung der Schleimhäute führen. Ein weiterer auslösender Faktor besteht darin, dass dieser Notfall häufig in den Abend- oder Nachtstunden auftritt, was möglicherweise mit einem reduzierten körpereigenen Cortisolspiegel in dieser Zeit in Verbindung steht.

Maßnahmen für Eltern

Es gibt ein paar Maßnahmen der ersten Hilfe die du als Elternteil ergreifen kannst, sollte dein Kind oder Baby die Symptome eines Pseudokrupps aufweisen.

Sollte dein Kind nachts mit Husten und Atembeschwerden aufwachen, könnte es sein, dass es unter einem Pseudokruppanfall leidet. Hierbei sollte eine deiner ersten und wichtigsten Maßnahmen sein, Ruhe zu bewahren, da sich die eigene Unruhe schnell auf das Kind übertragen kann. Am besten packst du dein Kind warm ein und gehst mit ihm ans geöffnete Fenster. Die kühle Herbst- bzw. Winterluft kann dazu beitragen, dass die angeschwollenen Schleimhäute abschwellen.  Zusätzlich kann dies durch eine hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt werden. Hierbei empfiehlt es sich, bei geöffnetem Fenster im Badezimmer heißes Duschwasser laufen zu lassen, um einen Wasserdampf zu erzeugen.

Eine weitere Möglichkeit, um für ein Abschwellen der Schleimhäute zu fördern, besteht darin, einen Sparziergang mit dem Kinderwagen in der kühlen Nacht zu tätigen. Ebenso kannst du versuchen dem Anschwellen durch kalte Getränke oder Speisen, wie z.B. einen kalten Jogurt entgegenzuwirken.

Sollten diese Maßnahmen keine Besserung bringen und sich der Zustand deines Kindes verschlimmern, ist es ratsam, in eine spezialisierte Kinderklinik zu fahren oder bei zunehmender Atemnot den Rettungsdienst über die Notrufnummer 112 zu verständigen. Kinder, die häufig unter Pseudokrupp leiden, können vom Kinderarzt Kortisonzäpfchen verschrieben bekommen.

Prävention eines Pseudokrupps

Einen Pseudokrupp kannst du teilweise vorbeugen, indem du das Kinderzimmer vor dem Schlafengehen ordentlich durchlüftest. Um ebenfalls eine konstante Luftfeuchtigkeit im Raum zu gewährleisten, bietet es sich an, feuchte Tücher aufzuhängen oder einen Luftbefeuchter zu verwenden.

Maximilian - Notfallsanitäter und Berufsfeuerwehrmann

Maximilian Steinhöfer ist Notfallsanitäter mit Leidenschaft, Feuerwehrmann und Gründer von „Das Wichtigste schützen“. Durch seine langjährige Berufserfahrung im Rettungsdienst weiß er, dass Eltern mit das wichtigste Glied in einer langen Rettungskette sind. Und das ist sein „Warum“. Eltern und werdende Eltern im Bereich Kindernotfälle zu sensibilisieren, Ängste zu nehmen und zum Lebensretter ihrer Kinder zu machen.

Fazit

Ein Pseudokrupp lässt sich in den meisten Fällen zu Hause durch einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen, wie das Einatmen kalter, feuchter Luft gut behandeln. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass bei einer Verschlimmerung der Symptome trotz dieser Maßnahmen der Notruf 112 gewählt werden sollte. Kinder, die solche Anfälle häufig erleiden, erhalten in der Regel von ihrem Kinderarzt ein Kortisonzäpfchen für zu Hause vom Kinderarzt verschrieben.

Unsere Leistungen

Kindernotfälle meistern

Erste-Hilfe Hörbuch

  • Erste Hilfe am Baby auditiv lernen
  • Wissen im Alltag aneignen
Kindernotfälle meistern

Erste-Hilfe vor Ort

  • Vor Ort im Dialog lernen
  • Beantwortung deiner Fragen vor Ort
Kindernotfälle meistern

Erste-Hilfe online

  • Onlinekurs mit 24 Lektionen
  • Beantwortung deiner Fragen via Chat

Gutscheine

  • Wissen an Eltern zur Geburt verschenken
Kindernotfälle meistern

Einschlafhilfe

  • Dieses Hörspiel begleitet Kinder leichter in den Schlaf

Newsletter

  • Informiert bleiben zu Notfällen bei Babys und Kindern

Häufig gestellte Fragen – FAQs

Was sind die häufigsten Symptome von Pseudokrupp?

Typische Symptome eines Pseudokrupps bei Kindern sind ein bellender Husten, Atembeschwerden und gelegentlich eine heisere Stimme.

Kann Pseudokrupp zu schwerwiegenden Komplikationen führen?

Obwohl der Pseudokrupp in der Regel nicht schwerwiegend ist, kann dieser vereinzelt zu schwerere Atemproblemen führen.

Welche Hausmittel sind zur Behandlung von Pseudokrupp-Symptomen geeignet?

Eltern können versuchen, die Symptome ihres Kindes zu mildern, indem sie es feuchte Luft einatmen lassen, es beruhigen und kalte Getränke oder Eis anbieten, um die Schwellung im Halsbereich zu reduzieren.

Wie kann Pseudokrupp bei Kindern vorgebeugt werden?

Durch das Aufhängen von feuchten Tüchern oder die Verwendung eines Luftbefeuchters kann dem Anschwellen der Schleimhäute ein wenig entgegengewirkt werden. Ebenso empfiehlt es sich, das Kinderzimmer vor dem Zubettgehen immer gut zu lüften.

Ist ein Pseudokrupp ansteckend?

Der Pseudokrupp selbst ist nicht ansteckend, da es sich hierbei um eine Reaktion der Atemwege auf Entzündungen oder Reizstoffe handelt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Auslöser, der den Pseudokrupp verursacht hat, beispielsweise eine Virusinfektion sein kann, die in einigen Fällen ansteckend ist.

Quellen

  • Gesundheit für Kinder, Dr. med. Herbert Renz-Polster, Dr. med. Nicole Menche, Dr. med. Arne Schäffler (Hrsg)., Kösel Verlag
  • Taschenatlas Rettungsdienst, Böhmer/Schneider/Wolcke (Hrsg), 10. Auflage

Haftungsausschluss: Wir weisen darauf hin, dass der Blogbeitrag lediglich der allgemeinen Information dient und keinen ärztlichen Rat und keinen Therapievorschlag für den konkreten Einzelfall ersetzt. Der Blogbeitrag ersetzt weder eine ärztliche Diagnose, medizinische Beratung oder Behandlung.
Bei Beschwerden und Symptomen empfehlen wir, Ihren Hausarzt, Facharzt bzw. Kinderarzt zu kontaktieren oder wählen den Notruf 112